Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die vom ASTT betreuten Abschlussarbeiten (Diplomarbeiten, Bachelor-Arbeiten, Master-Arbeiten und Dissertationen). Für weitere Informationen zu einzelnen Abschlussarbeiten können Sie uns gerne kontaktieren.
Haben auch Sie eine Idee für ein spannendes Thema für eine Abschlussarbeit im Bereich Angewandte Sprachwissenschaft oder Translationstechnologie? Sprechen Sie uns an!
Titel | Autor | Sperrvermerk | Art des Abschlusses | Jahr |
---|---|---|---|---|
Prozessmanagement als wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung in der Sprachabteilung eines Großunternehmens | Yulia Chernyak | JA | Master | 2011 |
Arabdict - linguistische und technische Architektur eines Online-Fachwörterbuches Arabisch/Deutsch | Youssef, Fouad Mohamed Hassan | NEIN | Diplom | 2009 |
Implementierung eines umfassenden Risikomanagementsystems im Rettungsdienst der Fraport AG - Grundlagen, Methoden und Handlungsempfehlungen | Yasmin Stegemann | JA | Master | 2019 |
Bücherzusammenfassungen als Dienstleistung: Was macht eine quailitätsgerechte Zusammenfassung aus? Bewertung am Beispiel von getAbstract und Blinkist | Xenia Toporkova | NEIN | Master | 2018 |
CAT-Tools in der Patentübersetzung: Eine Untersuchung am Beispiel deutscher Patentschriften mit dem CAT-Tool Across | Wiebke Rencken | NEIN | Master | 2014 |
Can Intergrated Titles Improve the Viewing Experience? - Investigating the Impact of Subtitling on the Reception and Enjoyment of Film Using Eye Tracking and Questionnaire Data | Wendy Fox | NEIN | Dissertation | 2016 |
Die Darwin Information Typing Architecture und ihre Umsetzung in Content-Management-Systemen - am Beispiel des DITA CMS von IXIASOFT Technologies, Inc. | Viola S. Sommer | JA | Master | 2016 |
Verständlichkeit in der Technischen Dokumentation - Inwieweit trägt eine Verbindung von Funktionsdesign und der tekom-Leitlinie zur Verbesserung der Verständlichkeit von Technischer Dokumentation bei? - Eine kontrastive Analyse | Verena Heil | JA | Master | 2018 |
Die tekom-Leitlinie „Regelbasiertes Schreiben“ in der Sprachkontrolle | Valentina Bondarenko | NEIN | Master | 2018 |
"Beatha teanga í a labhairt" - Eine Mixed-Methods-Studie zur Vitalität des Irischen in der Gaeltacht Donegals im Spannungsfeld zwischen Language Shift und sprachlicher Zukunftssicherung | Torsten Dörflinger | NEIN | Dissertation | 2017 |
The Challenges of Translating Dialect - An Analysis and Evaluation of Transferring Language and Identity Using the Example of the English-to-German Translation of the Film My Fair Lady and The 51st State | Tobias Strobach | NEIN | Master | 2013 |
Maschinelle Übersetzung von Softwaredokumenten - Ein empirischer Vergleich eines generischen und branchenspezifischen MÜ-Systems für das Sprachpaar Englisch-Deutsch | Tobias König | NEIN | Master | 2017 |
Softwarelocalisation and the special requirements and challenges it presents to the translator - An investigation into what makes software localisation different from other kinds of localisation | Tobias Dornbusch | NEIN | Bachelor | 2014 |
Projektmanagement beim Übersetzen am Beispiel des Übersetzungsmanagements der Daimler AG | Tatjana Biene | JA | Master | 2010 |
Post-Editing maschinell übersetzter Betriebsanleitungen - Lucy LT und Baumaschinen | Sven Kotlarow | NEIN | Master | 2019 |
Verständlichkeit von Technischer Dokumentation - eine Überarbeitung des Benutzerhandbuchs der QM- Center 2 Software | Susann Klemaschweski | NEIN | Bachelor | 2012 |
Vergleichende Untersuchung von technischen Möglichkeiten zur automatisierten Qualitätssicherung von Übersetzungen | Stephanie Julia Schorpp | JA | Bachelor | 2019 |
Übersetzungs- und Terminologiemanagement - Übersetzungs- und Terminologieprozesse bei der ZECK GmbH - eine Praxisanalyse und Lösungsansätze | Sonja Retsch | JA | Master | 2018 |
Analyse betriebswirtschaftlicher Risikomanagement-Instrumente für die Anwendung im Übersetzungsprozess | Sina Burgert | NEIN | Master | 2017 |
Terminologiedatenbanken und ihr Nutzen für Übersetzer | Simona Melinda Hildebrand | NEIN | Bachelor | 2018 |
Von der Theorie zur Praxis: Terminologiemanagement in einem mittelständischen Unternehmen. Eine Analyse am Beispiel der Alfred Kärcher SE & Co. KG und Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung | Sarah Tempelmeier | JA | Master | 2018 |
Usability von Translation-Memory-Systemen: Intuivität der Segmentkorrektur - Eine Eye-Tracking-Studie | Sarah Poschen | NEIN | Master | 2019 |
Vergleich der Übersetzungsqualität statistischer und neuronaler maschineller Übersetzungssysteme | Sandra Wetzel | NEIN | Master | 2019 |
Neuronal = Optimal? - Eine Qualitätsstudie zu neuronalen maschinellen Übersetzungssystemen | Sabine Ute Fick | NEIN | Master | 2018 |
Technische Kommunikation bei SAP - Wie kann der Language-Editing-Prozess in einem technischen Redaktionsteam bei SAP optimiert werden? | Rosemarie Prinsloo | JA | Master | 2018 |
Kommunikationsoptimierung in der Technischen Dokumentation - Eine theoretische Abhandlung über den Einsatz von Strukturierungsmethoden und deren Einfluss auf den Schreibprozess des Technischen Redakteurs | Rebecca Nagel | NEIN | Master | 2014 |
Textlängen in Übersetzungen - Eine empirische Studie zu Fachübersetzungen der Technik und Wirtschaft in die deutsche, englische und französische Sprache | Oradjeha Tanshi | NEIN | Master | 2017 |
Dialekte und Soziolekte bei der Untertitelung - Eine praxisnahe Untersuchung | Nora Jankowski | NEIN | Diplom | 2012 |
Bahnübergangssicherungsanlagen der Fa. PINTSCH BAMAG - Eine terminologische Untersuchung in den Sprachen Deutsch und Englisch | Nils Thomsen | NEIN | Bachelor | 2015 |
Hängt die Revisionsqualität von gesammelten Erfahrungen im Unterricht ab? Eine Untersuchung anhand der Studierenden des FTSK Germersheim | Nicole Jessica Niemitz | NEIN | Master | 2019 |
Workflow-Optimierung im Dienstleistungsbereich Übersetzen am Beispiel von Antonicelli Translation and more - Chancen und Risiken bei der Verwendung von CAT-Tools | Nicola Trampert | NEIN | Master | 2017 |
Qualität und Produktivität beim computergestützten Übersetzen - eine Analyse von Möglichkeiten zur Bereinigung von Translation Memorys mit besonderem Schwerpunkt auf skriptbasierten Verfahren | Nadine Jost | NEIN | Master | 2016 |
Analyse zur Anwendung Technischer Dokumentation auf mobilen Endgeräten anhand von ausgewählten Produktbeispielen eines global agierenden Industrieunternehmen der Elektrotechnik und Elektronikbranche | Miriam J. Weise | NEIN | Master | 2014 |
Die Unterstützung der DIN EN ISO 17100 mithilfe von CAT-Tools - Ein Vergleich von SDL Trados Studio 2015 und MemoQ 2015 | Maurice Chamberlin Tebu | NEIN | Master | 2017 |
Normenunterstützung durch CAT-Tools - eine praktische Untersuchung von Translation Memory Systemen | Maurice Chamberlin Tebu | NEIN | Master | 2017 |
Maßnahmen zur Qualitätssicherung im Lokalisierungsprozess von Marketingmaterialien am Beispiel der SAP AG | Maryna Voytenko Lacinas | NEIN | Diplom | 2009 |
Projektmanagement in Theorie und Praxis im Übersetzungsbüro TW Languages | Mariyam Habibian Dehkordi | NEIN | Bachelor | 2014 |
Projektmanagement beim Übersetzen - Optimierung der Arbeitsabläufe am Beispiel eines Übersetzungsprojekts der Firma "TranslateMedia" | Marit K. Hagen | NEIN | Bachelor | 2014 |
Erstellung eines Konzepts für einen Redaktionsleitfaden mit einem dynamischen und statischen Teil - am Beispiel des Leitfadens für die Dokumentationsabteilung ziviler Hubschrauber bei Eurocopter Deutschland | Mario Schmidt | JA | Bachelor | 2014 |
Raidió agus TV as Gaeilge - Die Rolle irischsprachiger Medien im Kampf um den Erhalt einer Sprache | Marie-Kristin Rosemeier | NEIN | Master | 2016 |
Sicherung der sprachlichen Qualität Technischer Dokumentation mit Hilfe eines Sprachkontrollsystems - eine Untersuchung mit CLAT | Margarita Müller | NEIN | Master | 2016 |
Das Fachübersetzen am FTSK in Germersheim - Eine fachbereichsinterne Analyse und Evaluierung der Anwendung praxisrelevanter, fachspezifischer Textsorten, Normen und Rechtsvorschriften in der Fachübersetzerausbildung | Maren Habermann | NEIN | Master | 2018 |
Profis gegen Amateure - Ein Vergleich deutscher Fansubs aus dem Internet mit DVD-Untertiteln anhand der TV-Serie "The Wire" | Marc Lackas | NEIN | Diplom | 2012 |
Lohnt sich das Trainieren einer Übersetzungsengine? - Evaluierung Maschineller Übersetzung mithilfe der SDL Language Cloud am Beispiel fachsprachlicher Texte im Bereich Dentaltechnik für das Sprachpaar Englisch - Polinisch | Magdalena Sordon | NEIN | Bachelor | 2017 |
Terminologiemanagement in einem Softwareunternehmen | Maartje Pouwe | JA | Master | 2018 |
Erweiterung des bestehenden Redaktionsleitfadens "Terminologie" mit kontrollierter Sprache für Handlungsaufforderungen und Warnhinweise in der Technischen Dokumentation bei Bosch Diagnostics | Lyudmayla Shevchuk | JA | Master | 2010 |
Interkulturelles Webdesign - Web Usability im kulturellen Kontext | Lídia Lima Morgado | NEIN | Diplom | 2012 |
Vergleich der maschinellen Übersetzungssysteme am Beispiel von Google Translate und PROMT - Eine Bewertung der Übersetzungssysteme für das Sprachpaar Deutsch-Russisch | Ksenia Kharlamova | NEIN | Master | 2019 |
Sprachaktivisten im 21. Jahrhundert am Fallbeispiel von Conradh na Gaeilge | Katharina Duarte Lopes | NEIN | Master | 2017 |
Translation Quality Metrics in integrierten Übersetzungssystemen | Kapinga Bula Bula | NEIN | Master | 2017 |
Informationssicherheit in Übersetzungsunternehmen - Eine Untersuchung der Anforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten anhand qualitativer Experteninterviews | Juliana Rixen | NEIN | Master | 2019 |
Schattierte Annäherung. Eine praxisbasierte Einordnung zum ambivalenten Sprachenstatus des Irischen innerhalb der Europäischen Union | Julian Scharf | NEIN | Master | 2016 |
Identifizierung und Nutzbarmachung von Einsparpotenzialen bei der Erstellung von Technischen Benutzerdokumentationen am Beispiel der Firma Dräger Safety AG & Co KGaA | Julia Bröse | NEIN | Master | 2014 |
Dokumentation und Prozesse und Herausforderung im Bereich Übersetzung von Telematik- und Infotainmentsystemen in Corporate Language Management der Daimler AG zur Identifizierung von Optimierungsbedarfen | Johanna Göttlich | JA | Diplom | 2010 |
CAT tools with Translation Memory Component - An evaluation of the pros und cons of Across and SDL Trados Studio 2011 | Jennifer Prust | NEIN | Bachelor | 2012 |
Prozessanalyse der Terminologiebestimmung und -kontrolle im Anwendungsumfeld (Konstruktion/ Technische Redaktion/ Übersetzung) bei Eurocopter | Jane Cherunya Chelagat | JA | Diplom | 2008 |
Komik in der Untertitelung - ein französisch-deutscher Vergleich | Jan Matz | NEIN | Bachelor | 2011 |
Content-Management-Systeme in der mehrsprachigen Fachkommunikation am Beispiel von Schema ST4 | Izabela Kluczyk-Keller | NEIN | Master | 2018 |
Neuronale Netze in der maschinellen Übersetzung. Ein Überblick | Ilya Stetsyun | NEIN | Bachelor | 2017 |
Das Passivhaus - Eine terminologische Untersuchung Deutsch-Englisch | Ilse Stöhr | NEIN | Diplom | 2012 |
Die Rolle von Sprache und Schrift als Kommunikationsmittel im Zeitalter der digitalen Medien | Hannah Jemima Beutel | NEIN | Bachelor | 2019 |
Sprachstandardisierung in der Technischen Dokumentation - Evaluierung und Implementierung der tekom-Leitlinie Regelbasiertes Schreiben in Congree | Hanna Berger | JA | Master | 2016 |
Terminologiemanagement in der Softwarelokalisation - Probleme und Vorschläge zur Prozessoptimierung im Bereich Sicherheitstechnik am Beispiel der Dräger Safety AG & Co KGaA | Giacomo Balotti | JA | Master | 2016 |
Sitze in Fahrzeugen der Volkswagen AG - Eine terminologische Untersuchung in den Sprachen Deutsch und Englisch | Frauke Becker | JA | Bachelor | 2013 |
Neue Ansätze in der Terminologiearbeit - Zum Einsatz von Wissensdatenbanken in der medizinischen Fachübersetzung | Franzika Magdalena Lenth | NEIN | Master | 2018 |
Vergleich der Retrievalleistung von Authoring Memory Systemen im Hinblick auf die Unterstützung für Technische Redakteure | Fin Sommer | NEIN | Bachelor | 2012 |
Zielgruppengerechte Formulierung von Sprachregeln in linguistisch-intelligenten Sprachprüfwerkzeugen am Beispiel des Einsatzes von Acrolinx bei der Eppendorf AG | Fin Sommer | JA | Master | 2014 |
Diagnostik und Therapie in der Schlafmedizin - Ein terminologischer Vergleich der Sprachen Deutsch und Englisch | Fabienne Hillmann | NEIN | Master | 2016 |
Vor- und Nachbehandlungsverfahren in der Galvanotechnik - eine terminologische Untersuchung im Deutschen und Englischen | Eugen Sinegubow | NEIN | Master | 2016 |
Vergleich der Qualität von Termextraktionstools - Evaluierung der einsprachigen Termextraktion von Acrolinx und extraTerm | Ella Fedorchuk | NEIN | Master | 2018 |
Benutzeroberflächen von Translation Memory Systemen - Eine praktische und empirische Untersuchung | Elisabeth Nitsch | NEIN | Diplom | 2009 |
Technische Dokumentation auf mobilen Endgeräten - neue Technologien und Möglichkeiten | Elena Wiederkehr | JA | Bachelor | 2012 |
Einsatz von Autorenunterstützung durch Übersetzungsdienstleister am Beispiel acrolinx IQ Suite - Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Faktoren Kosten und Qualität | Daniel Busch | NEIN | Bachelor | 2009 |
Die deutschsprachige Dokumentation im Wandel der Zeit - Eine Untersuchung deutscher Bedienungsanleitungen unter Berücksichtigung der zunehmenden Internationalisierung | Christine Kramer | NEIN | Master | 2015 |
Technical English - geschrieben von deutschen Mittersprachlern - Eine Unternehmung der typischen Fehler und die Entwicklung eines Schemas zu deren Kategorisierung | Christine Kramer | NEIN | Master | 2014 |
Entwurf eines Dialogssystems für einen Urlaub auf der Insel Kreta | Christina Karlou | NEIN | Master | 2017 |
Maschinelle Übersetzung für SAP- Schulungsunterlagen mit Fokus auf Editing-Guidelines bei SAP Languages Services (Training and Corporate Content Translation) - Eine Evaluierung des Einflusses von Kontrollierter Sprache auf Ergebnisse der maschinellen Übersetzung | Christina Fißgus | JA | Master | 2017 |
Die Entwicklung der Revisionskompetenz bei Bachelor- und Masterstudierenden des FTSK Germersheim | Chantal Kristin Sack | NEIN | Master | 2018 |
"Gaelscoileanna" Immersionsschulen in Irland - Kulturelles, Instrumentarium zum Erhalt des irischen Sprachguts - Hinwendung zum Bilingualismus | Chantal Gruber | NEIN | Master | 2015 |
Ein Konzept zur Umgestaltung des Lufthansa Ground Operation Manual im Kontext der fachsprachlichen Kommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Usability-Kriterien | Britta Raue | JA | Master | 2014 |
Analyse zu den Vorgaben des übersetzungsgerechten Schreibens in der Praxis der Technischen Dokumentation | Benno Stoppe | NEIN | Bachelor | 2018 |
Übertragung kulturspezifischer und linguistischer Elemente des Films Ghostbusters 2 in die deutsche Synchronfassung | Benjamin Schmidt | NEIN | Bachelor | 2014 |
Kontrastive Evaluation ausgewählter DMS für die Erstellung der Herstellerdokumentation bei GreyLogix GmbH mit dem Ziel der Effizienzsteigerung in der Technischen Dokumentation | Bengt Axel Bergt | JA | Bachelor | 2013 |
Die Übertragung sprachlicher Varietäten in der Synchronisation - Eine Untersuchung anhand der deutschen Synchronfassung von "Juno" | Anne-Christin Dokter | NEIN | Diplom | 2012 |
Maschinelle Übersetzung bei der Daimler AG - Eine linguistische Machbarkeitsanalyse | Anne Woycieweski | JA | Master | 2014 |
Der Aufbau und Einsatz von Gasturbinen - Eine terminologische Untersuchung im Deutschen und Englischen | Andreas Friedrich | NEIN | Bachelor | 2012 |
Der Aufbau von Brennstoffzellen - Eine terminologische Untersuchung im Deutschen und Englischen | Andreas Friedrich | NEIN | Bachelor | 2013 |
Optimization of Technical Documentation Based on SAP Best Practices Configuration Guides | Andrea Schlotthauer | JA | Master | 2017 |
Entwicklung eines zweisprachigen Fachwörterbuchs für EDV Terminologie Deutsch- Russisch | Anatoly Dunaev | NEIN | Bachelor | 2011 |
Vergleich und Kombination der Normen ISO 17100 und ISO 9001 mit dem Modell "Risikomanagement für Übersetzungen nach ISO 31000" | Alina Reinartz | NEIN | Master | 2017 |
Verständlichkeit Technischer Dokumentation - Erhöht die Informationsstrukturierungsmethode Zielprogrammierung die Verständlichkeit von Bedienungsanleitungen? | Alexandra Gourlas | NEIN | Master | 2018 |
Sprachtechnologien in der technischen Redaktion | Adil Ghziz | NEIN | Diplom | 2009 |
Tib-dict: Ein medizinisches Online Fachwörterbuch Arabisch/Deutsch | Abdelhafid Mahmdi Alaoui | NEIN | Diplom | 2009 |
One for all? Eine zielgruppenorientiere Rezeptionsstudie zu Leichter und Einfacher Sprache | Silke Gutermuth | NEIN | Dissertation | 2019 |