K Doktoranden- und Masterkolloquium
Dozent:innen: Prof. Dr. Christoph RösenerKurzname: 06.FUE.0901
Kurs-Nr.: 06.FUE.0901
Kurstyp: Kolloquium
Voraussetzungen / Organisatorisches
Voraussetzungen:- feststehendes Thema der Masterarbeit bzw. Dissertation am Arbeitsbereich Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft sowie Translationstechnologie (ASTT)
- Arbeitsabschnittsreferate (Teilreferate) und anschließende Diskussion
Organisatorisches:
- eine Teilnahme an dem Kolloquium ist für alle Studierenden, die am Arbeitsbereich ASTT eine Masterarbeit oder eine Dissertation schreiben, notwendig
- das Kolloquium wird grundsätzlich als Präsenzveranstaltung durchgeführt
- das Kolloquium findet nach gesondertem Veranstaltungsplan statt
- zusätzlich zum Kolloquium gibt es einen Kurs in Moodle, der dem Austausch von Informationen dient
- der Zutritt zu dem Moodle-Kurs erfolgt nach Autorisation durch den Kursleiter
Empfohlene Literatur
Standop, Ewald: Die Form der wissenschaftlichen Arbeit: Grundlagen, Technik und Praxis für Schule, Studium und Beruf. Broschiert – 14. April 2008, Quelle & MeyerInhalt
Das Doktoranden-/Masterkolloquium dient primär dem Austausch der Studierenden. Doktoranden und Masterstudierende stellen in dem Kolloquium jeweils ihre Arbeiten vor. Angedacht ist, dass eine Arbeit insgesamt zwei Mal, jeweils am Beginn und am Ende ihrer Bearbeitungszeit, durch die einzelnen Seminarteilnehmer vorgestellt wird. Durch intensive Besprechungen und Diskussionen können dabei gemeinsam Hilfestellungen gegeben und Lösungsszenarien für bestimmte Probleme erarbeitet werden. Dabei dient der Austausch unter "Leidensgenossen" auch dazu, Schwierigkeiten bei der Erstellung der Arbeit in der Gruppe zu diskutieren bzw. Tipps und Tricks der anderen zu erfahren.Zusätzliche Informationen
Das Seminar findet nach Ankündigung statt. Bitte Aushänge bzw. Ankündigungen in Jogustine beachten.Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
16.04.2025 (Mittwoch) | 11:20 - 12:50 | A.151 ASTT - Leitung 8511 - FAS Hauptgebäude |
23.04.2025 (Mittwoch) | 11:20 - 12:50 | A.151 ASTT - Leitung 8511 - FAS Hauptgebäude |
30.04.2025 (Mittwoch) | 11:20 - 12:50 | A.151 ASTT - Leitung 8511 - FAS Hauptgebäude |
07.05.2025 (Mittwoch) | 11:20 - 12:50 | A.151 ASTT - Leitung 8511 - FAS Hauptgebäude |
14.05.2025 (Mittwoch) | 11:20 - 12:50 | A.151 ASTT - Leitung 8511 - FAS Hauptgebäude |
21.05.2025 (Mittwoch) | 11:20 - 12:50 | A.151 ASTT - Leitung 8511 - FAS Hauptgebäude |
28.05.2025 (Mittwoch) | 11:20 - 12:50 | A.151 ASTT - Leitung 8511 - FAS Hauptgebäude |
04.06.2025 (Mittwoch) | 11:20 - 12:50 | A.151 ASTT - Leitung 8511 - FAS Hauptgebäude |
11.06.2025 (Mittwoch) | 11:20 - 12:50 | A.151 ASTT - Leitung 8511 - FAS Hauptgebäude |
18.06.2025 (Mittwoch) | 11:20 - 12:50 | A.151 ASTT - Leitung 8511 - FAS Hauptgebäude |
25.06.2025 (Mittwoch) | 11:20 - 12:50 | A.151 ASTT - Leitung 8511 - FAS Hauptgebäude |
02.07.2025 (Mittwoch) | 11:20 - 12:50 | A.151 ASTT - Leitung 8511 - FAS Hauptgebäude |
09.07.2025 (Mittwoch) | 11:20 - 12:50 | A.151 ASTT - Leitung 8511 - FAS Hauptgebäude |
16.07.2025 (Mittwoch) | 11:20 - 12:50 | A.151 ASTT - Leitung 8511 - FAS Hauptgebäude |