Planspiel: Wie funktioniert eigentlich ein Übersetzungsbüro? EN-DE-ES-FR
Dozent:innen: Dr. Carmen CanforaKurzname: 06.843.0053
Kurs-Nr.: 06.843.0053
Kurstyp: Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches
Dieser Kurs bildet den Abschluss des Moduls "Übersetzen: Technologien und Prozesse". Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die erfolgreiche Teilnahme an den Übungen "Einführung in die Terminologiearbeit" und "Übersetzungstechnologien (Arbeiten mit CAT-Tools)". Die Inhalte und Kompetenzen der Übungen "Einführung in die Terminologiearbeit" und "Übersetzungstechnologien" werden vorausgesetzt und nicht noch einmal im Seminar erläutert.Voraussetzung für das Bestehen des Kurses:
- aktive Beteiligung an mehreren Projektteams sowie Abgabe mehrerer Übersetzungs- und Revisionsaufgaben inklusive der erforderlichen Verbesserungen
- aktive Beteiligung an der Erstellung und Präsentation von Konzepten zum Umgang mit unvorhergesehenen Ereignissen
Die Modulprüfung besteht aus der Abgabe eines benoteten Lerntagebuchs und der Bewertung eines Projekts inklusive Termbank und Translation Memory.
Anwesenheitspflicht
Es besteht Anwesenheitspflicht am 29.10., 26.11., 7.11. und 28.1.Digitale Lehre
Der Kurs findet in Präsenz statt.Inhalt
Wir suchen Sie!Qualitätsübersetzungen FTSK GmbH in Germersheim (Rhein) ist ein mittelständischer Übersetzungsdienstleister mit Kunden in der ganzen Welt. Mit unseren erfahrenen Sprachexperten sind wir einer der Marktführer in Deutschland und bieten Fachübersetzungen in den Bereichen Technik, Medizin, Recht und Wirtschaft an. Qualitätsübersetzungen FTSK GmbH ist gemäß ISO 17100 und ISO 18587 zertifiziert.
Zum 29. Oktober 2025 suchen wir:
** Projektmanager (m/w/d) in Festanstellung **
Sie arbeiten gerne im Team, sind belastbar und behalten auch in stressigen Situationen die Übersicht. Sie können mit Zahlen genauso gut wie mit Menschen umgehen. Bei Ihnen laufen alle Fäden zusammen und Sie sind Ansprechpartner für Auftraggeber und Dienstleister. Ein freundliches Auftreten und ein ausgeprägtes Servicedenken sind daher ein Muss. Sie können mit Translation-Memory-Systemen und Termbanken umgehen.
** Übersetzer (m/w/d) als Freelancer **
Sie beherrschen Ihre Arbeitssprachen aus dem Eff-Eff und sind ein Meister Ihres Fachgebiets. Übersetzen ist Ihr Lebenselixier. Sie arbeiten sorgfältig und können auch komplexe Vorgaben der Auftraggeber umsetzen. Sie halten Termine ein und denken voraus. Translation-Memory-Systeme und Termbanken sind kein Fremdwort für Sie. Berührungsängste mit Maschineller Übersetzung kennen Sie nicht, sodass Sie sich auch an das Posteditieren herantrauen.
** Revisoren (m/w/d) als Freelancer **
Genauigkeit liegt Ihnen im Blut. Sie bringen das Quäntchen Sprachgefühl mit, das aus einem guten einen außergewöhnlichen Text macht. Trotzdem sind Sie in der Lage, mit Tools zur Überprüfung und Verbesserung von Texten umzugehen. Sie unterstützen unsere Übersetzungsteams und helfen uns, unsere außergewöhnlich hohen Qualitätsstandards einzuhalten.
Wenn Sie Interesse an einer dieser Aufgaben haben und Lust, den Berufsalltag im Rahmen eines Planspiels kennenzulernen, dann melden Sie sich für dieses Projektseminar hier in Jogustine unter www.jogustine.uni-mainz.de an. Sie sollten schon einmal mit Translation-Memory-Systemen und Termbanken gearbeitet haben. Ein Plus ist, wenn Sie schon erste Erfahrungen mit Fachübersetzungen gesammelt haben.
Zusätzliche Informationen
Die Kurssprache ist Deutsch.Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
29.10.2025 (Mittwoch) | 11:20 - 12:50 | N.011 IT-Labor 8512 - FAS Hörsaalgebäude |
05.11.2025 (Mittwoch) | 11:20 - 12:50 | N.011 IT-Labor 8512 - FAS Hörsaalgebäude |
12.11.2025 (Mittwoch) | 11:20 - 12:50 | N.011 IT-Labor 8512 - FAS Hörsaalgebäude |
19.11.2025 (Mittwoch) | 11:20 - 12:50 | N.011 IT-Labor 8512 - FAS Hörsaalgebäude |
26.11.2025 (Mittwoch) | 11:20 - 12:50 | N.011 IT-Labor 8512 - FAS Hörsaalgebäude |
03.12.2025 (Mittwoch) | 11:20 - 12:50 | N.011 IT-Labor 8512 - FAS Hörsaalgebäude |
10.12.2025 (Mittwoch) | 11:20 - 12:50 | N.011 IT-Labor 8512 - FAS Hörsaalgebäude |
17.12.2025 (Mittwoch) | 11:20 - 12:50 | N.011 IT-Labor 8512 - FAS Hörsaalgebäude |
07.01.2026 (Mittwoch) | 11:20 - 12:50 | N.011 IT-Labor 8512 - FAS Hörsaalgebäude |
14.01.2026 (Mittwoch) | 11:20 - 12:50 | N.011 IT-Labor 8512 - FAS Hörsaalgebäude |
21.01.2026 (Mittwoch) | 11:20 - 12:50 | N.011 IT-Labor 8512 - FAS Hörsaalgebäude |
28.01.2026 (Mittwoch) | 11:20 - 12:50 | N.011 IT-Labor 8512 - FAS Hörsaalgebäude |
04.02.2026 (Mittwoch) | 11:20 - 12:50 | N.011 IT-Labor 8512 - FAS Hörsaalgebäude |
11.02.2026 (Mittwoch) | 11:20 - 12:50 | N.011 IT-Labor 8512 - FAS Hörsaalgebäude |