JIAMCATT 2025 International Annual Meeting

Vom 07.-09. April 2025 nahm Prof. Dr. Christoph Rösener am diesjährigen JIAMCATT-Treffen (International Annual Meeting on Computer-Assisted Translation and Terminologyin Genf als Vertreter des Fachbereichs 06 teil.

Das jährliche JIAMCATT-Treffen ist als Arbeitsgruppe des International Annual Meeting on Language Arrangements, Documentations and Publications (IAMLADP) entstanden und ermöglicht Mitgliedern verschiedener internationaler Universitäten und Organisationen den Austausch und die Zusammenarbeit im Bereich der computergestützten Terminologiearbeit, Übersetzung und Verdolmetschung.

Das übergeordnete Thema des JIAMCATT-Treffens 2025 lautete „Minds and Machines: Solving the Quality Puzzle“. In ihrer Eröffnungsrede sprach Michelle Keating (Leiterin des Genfer UN-Büros für Sprachendienste) darüber, wie JIAMCATT-Mitgliedsorganisationen durch die Konzentration auf praktische Umsetzungsstrategien und technische Überlegungen robuste Systeme schaffen können, in denen menschliches Fachwissen und maschinelle Fähigkeiten zusammenarbeiten, um die Qualität zu verbessern und gleichzeitig die spezifischen Einschränkungen internationaler Organisationen zu berücksichtigen.

Es folgten Vorträge einiger Mitgliedsorganisationen sowie Workshops und Podiumsdiskussionen zu diversen Themen, darunter der Einfluss künstlicher Intelligenz auf den zukünftigen Sprachtool-Markt, computergestützte Qualitätssicherung oder die Rolle von künstlicher Intelligenz und Large Language Models für Übersetzung und Dolmetschen.

EMT 2025 Group Photo

Die Teilnahme am JIAMCATT-Treffen ermöglichte es dem Fachbereich 06 erneut, an aktuellen Diskussionen teilzunehmen und einen wertvollen Austausch mit weiteren Mitgliedsorganisationen zu führen.

Universitätsangehörige können sich hier über die Conclusions & Recommendations des JIAMCATT-Treffens 2025 informieren.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein