Allgemein
Bald ist es wieder soweit: Europas größte Tagung für Technische Kommunikation - die tekom Jahrestagung - findet im ICS der Messe Stuttgart vom 14. bis zum 16. November 2023 statt. Auf dem weltweit größten Branchenevent mit der parallel stattfindenden tcworld conference und tekom-Messe wird alles rund um Technischen Kommunikation angeboten – und noch viel mehr! Die Tagung kann insbesondere für Studierende und Absolventen als Wissensschmiede, Kompetenzvermittler, Impulsgeber, Diskussionsforum und Kontaktpool genutzt werden. Das careerHUB bietet viele Möglichkeiten, sich beruflich zu orientieren, eine Abschlussarbeit in Kooperation mit einer Firma zu schreiben oder sogar eine Festanstellung zu finden. Das komplette Programm ist hier zu finden. Für Studierende besteht die Möglichkeit, kostenlos an der tekom teilzunehmen. Mehr Informationen zur Tagung und den Ticketshop finden Sie hier. ...
Prof. Dr. Christoph Rösener war am 2. Februar 2023 beim Deutschlandfunk in der Sendung „Aus Kultur- und Sozialwissenschaften“ mit dem Schwerpunkt „Der Stoff, aus dem die Bücher sind“ zu Gast. In dieser wurde u. a. die Problematik um die Grenzen von Übersetzungsprogrammen thematisiert (Zeitstempel 33:07 – 34:15). Die komplette Sendung ist hier nachzuhören. ...
Längst ist die Welt der Bücher weitgehend digital, doch mit der Künstlichen Intelligenz erlebt die Buchbranche einen erneuten Wandel. Maschinen schreiben Texte, erzeugen Hörbücher und erstellen Übersetzungen, bewerten Manuskripte und entwerfen Illustrationen. Auch Marketingprozesse, Vertriebswege und Medienkampagnen nutzen algorithmische Systeme immer selbstverständlicher. Übernehmen die Maschinen das Kommando nun auch in der Buchwelt oder nehmen sie uns in Zeiten des Fachkräftemangels nur repetitive Aufgaben mit beschränkter Reichweite ab? Das XXVIII. Mainzer Kolloquium diskutierte mit Fachleuten aus der Buchbranche die neuesten Entwicklungen. Der ASTT des FTSK Germersheim war hier durch Prof. Dr. Christoph Rösener mit dem Vortrag „Neuronale maschinelle Übersetzung funktioniert erstaunlich gut–auch für Literatur?“ vertreten. Das komplette Programm ist hier einzusehen. ...
Nach 3 Jahren Corona mit einem Online-Symposion im Jahre 2021 fand das 18. DTT-Symposion vom 2. bis 4. März 2023 wieder live im Dorint-Kongresshotel in Mannheim statt. In den Fachvorträgen wurden terminologische Fragestellungen betrachtet, u. a. zu den Themen maschinelle Übersetzung, Deep-Learning, Ontologien, Wissensdatenbanken, Sprachkontrolle sowie Normung. Auch die Universität Mainz war beim DTT-Symposion 2023 durch Prof. Dr. Christoph Rösener vom ASTT am FTSK Germersheim vertreten. Dieser hielt am Samstag, den 4. März einen Vortrag zum Thema „Wissensdatenbanken und Terminologie – Mehrwert oder unnötiger Zusatzaufwand?“. Das komplette Programm ist hier einzusehen. ...
"Berufsfelder und Perspektiven für Übersetzer und Dolmetscher: Eine Studie zum Verbleib der Absolventinnen und Absolventen des FTSK Germersheim" ist nun online und unter folgendem Link verfügbar: Verbleibsstudie: Absolventinnen und Absolventen des FTSK ...
Vom 13.-15. November 2018 tagt in Stuttgart der deutsche Fachverband für Technische Kommunikation (tekom). Über 4000 Teilnehmer aus aller Welt werden sich in Fachvorträgen und Diskussionsgruppen über die Themen Technische Dokumentation, Fachübersetzungen, Softwarelösungen für die Dokumentationsbranche, Terminologie, Maschinelle Übersetzung usw. austauschen. Im Messebereich können sich die Teilnehmer über Neuheiten, Dienstleistungen und Stellenangebote informieren. Vom Arbeitsbereich ASTT werden Prof. Christoph Rösener, Daniel Zielinski, Carmen Canfora, Ilse Reusch und Juliana Rixen vor Ort sein und die Kontakte mit der Sprachenindustrie ausbauen. Außerdem wird der ASTT den Hochschulstand unterstützen und Informationen über die Ausbildung hochqualifizierter Fachübersetzer anbieten. Am 14. November wird Carmen Canfora im Rahmen der tekom-Jahrestagung außerdem einen Workshop zum Thema "Übersetzungsrevision in der Praxis" durchführen - dieser Workshop ist bereits ausgebucht. Anmelden Interessenten an einem Messebesuch können sich an Ilse Reusch oder Juliana Rixen wenden oder sich unter https://tagungen.tekom.de/h18/tekom-messe/auf-einen-blick/ direkt bei der tekom anmelden. ...
Keine Angst mehr vor wissenschaftlichen Arbeiten! Wir zeigen Ihnen, wie Sie es richtig machen, welche Methoden Sie dabei nutzen können und wie Sie typische Fehler vermeiden. Und am Ende können Sie dann sagen: #wissenschaftkannich! Themen Wie finde ich ein Thema für meine Haus- oder Abschlussarbeit? Wie baue ich meine Haus- oder Abschlussarbeit inhaltlich auf? Wie vermeide ich Plagiate und zitiere richtig? Welche Forschungsmethoden gibt es? Dozenten Carmen Canfora Torsten Dörflinger Ort Campus Germersheim, Hörsaal 369 Datum Freitag, den 7. Dezember 2018, 09:40-16:10 Uhr Mittagspause von 12.50 bis 14.30 Anmeldung Interessiert? Dann melden Sie sich einfach bei Juliana Rixen (jurixen@students.uni-mainz.de) unter Angabe Ihres Namens, Ihres Studiengangs sowie Ihres Fachsemesters an. ...
Welcome to JGU Blogs. This is your first post. Edit or delete it, then start blogging! ...