Der DTT (Deutsche Terminologie-Tag e.V.) ist ein 1987 gegründeter deutscher Berufs- und Interessenverband für Terminologie mit Sitz in Köln. Er fungiert als Forum für alle, die sich mit Terminologie und Terminologiearbeit beschäftigen. Ziel ist es, fachliche Kommunikationsprobleme zu lösen – beispielsweise durch Beratung, Koordination sowie durch die Organisation von Symposien, Seminaren, Webinaren und Workshops. Zudem verleiht der DTT alle zwei Jahre einen Förderpreis für herausragende Arbeiten auf dem Gebiet der Terminologiewissenschaft.
Das DIT (Deutsche Institut für Terminologie e.V.) entstand 1993 aus einer Expertengruppe des DTT und agiert heute als offizielle Expertengruppe und Fachbeirat des Verbandes. Seine Hauptaufgabe ist es, das Bewusstsein für Terminologiearbeit – hinsichtlich Bedeutung, Qualität, Quantität und Wiederverwendung – zu stärken. Das DIT agiert unabhängig von Wirtschaftsinteressen und fördert terminologische Aktivitäten durch Beratung, Forschung, Projekte, Öffentlichkeitsarbeit, internationale Kooperation und Fortbildungen in verschiedenen Fachgebieten.