30. Juni 2022 - Tag 1 | Vortrag | Präsentation | Aufzeichnung | |
Prof. Dr. Christoph Rösener | Begrüßung und Eröffnung | |||
Florian Faes (Fa. Slator) | Markttendenzen in der Sprachenindustrie | PDF (Link) | ||
Michael Schneider (Fa. beo) | Digitaler Wandel im Übersetzungsbereich aus Sicht eines Sprachendienstleisters | PDF (Link) | ||
Marta Schumann (Fa. DHL) | Digitaler Wandel im Übersetzungsbereich aus Sicht eines weltweit agierenden Logistikkonzerns |
PDF (Link) | ||
Josefine Obernhausen (Europäische Kommission) | Digitaler Wandel im Übersetzungsbereich aus Sicht einer europäischen Institution | PDF (Link) | ||
Ralph Krüger (TH Köln) | MÜ-Qualitätsmetriken der neuen Generation | PDF (Link) | ||
Samuel Läubli (Fa. TextShuttle, UZH) | Wie unterscheidet sich die Qualität von maschineller Übersetzung von professioneller Humanübersetzung? |
PDF (Link) | ||
Josef van Genabith (DFKI, Universität des Saarlandes) | Multi-Modal Post-Editing | PDF (Link) | ||
Sophie-Charlotte Meyer (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin) | Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt | PDF (Link) | ||
Michael Schaffner (FOM Berlin, BIOS Dr.-Ing. Schaffner Beratungsgesellschaft mbH) | Arbeiten in digitalen Zeiten | PDF (Link) |
Hier gelangen Sie zu den Aufzeichnungen des zweiten Tage.